Pop Finale

20. April 2013

Pop Finale

Posted By admin

No Comments

20. April 2013 - 20. April 2013

6:00pm –

  • leerzeile
  • sliderstart_ichkannfliegen
  • leerzeile
  • leerzeile
  • popfinale_front
  • leerzeile
  • HEADLINER (AUSSER KONKURRENZ):
  • Ich kann fliegen
  • http://www.universal-music.de/ich-kann-fliegen/home
  •  
  • Bandgründung 2006 – 2012 die drittplatzierten des Bundesvisions Song Contests – 2013 Headliner beim UnBaCo Pop Finale! 
  • Seit 2006 haben sie 50 Songs geschrieben, unzählige Konzerte gegeben und sich genau die Art Fans erspielt, die Dinge noch persönlich nehmen. Wenn Ich Kann Fliegen auf die Bühne kommen, tun sie das selbst immer noch wie aus der ersten Reihe Stehplatz, und die Songs, die sie spielen, lesen in den Gedanken des Publikums. Sie singen auf Deutsch, weil man in dieser Sprache nicht nur brüllen kann wie Escapado und fluchen wie die Kassierer, sondern auch Emotionen auf eine große Leinwand bringen kann. Eine „Feuerwerksband“ wollen sie sein, mit Songs, auf deren groß angelegte Strophen noch größere Refrains folgen, und die einen dazu anstiften sein Leben zu ändern oder wenigstens ein Auto zu klauen.
  • Ich Kann Fliegen-Songs sind an den raumgreifenden Gesten von Jimmy Eat World und etlichen anderen Emopunkbands geschult und bieten emotionale Höhepunkte in einer unverstellten Eindringlichkeit, wie man sie sich als Soundtrack seiner eigenen Jugend wünscht. 
  •  
  • OPENER (Ausser Konkurrenz)
  • MinoRoad
  • http://www.facebook.com/minoroad
  • Der Stil der Band lässt sich als Rock-Pop mit verschiedenen Einflüssen aus dem Funk-, Indie- und Alternativ-Bereich beschreiben. Ständig von verschiedenen Lebenssituationen und Eindrücken neu inspiriert, haben die 4 ein Programm ausgeklügelt ,vollgepackt mit authentischen Songs, groovigen Beats und coolen Sounds, mit dem sie nicht nur in ihrer Heimat dem Ruhrgebiet sondern auch über die regionalen Grenzen ihr Publikum begeistern.
  •  
  •  
  •  
  • + 8 TEILNEHMENDE BANDS (dies ist nicht die Running Order!)
  •  
  • 1.) Freier
  • http://www.facebook.com/freier.Band?fref=ts
  • Gemeint ist hier nicht eine Person, die für gewisse Dienstleistungen bezahlt, sondern eine Band, die den Anspruch hat, gewissenhaft ihre Dienste in die Unterhaltung von Personen zu stellen.
  • Die Drei Musiker erzählen in Ihren Liedern charmant und leidenschaftlich Geschichten, aus dem Leben und über das Leben. Kritisch, Melancholisch aber auch mal nicht ganz so ernst.
  • freier- der Name ist Programm. 
  • Alles kann nichts muss
  •  
  • 2.) The Previews
  • http://www.facebook.com/The.Previews.Band?fref=ts
  • Die Jungs spielen von Akustik bis härterem Pop Rock alles durch und machen ihrem Namen Alternativ Rock Band alle Ehre. Dabei sind sie an kein Genre gebunden und spielen das, worauf sie gerade Bock haben. Wer schon auf einem ihrer Konzerte war, konnte sich davon schon überzeugen, auch davon, dass die Jungs für jeden Spaß zu haben sind und positiv verrückt an die Sache ran gehen.
  •  
  • 3.) Fremont Sun
  • http://www.facebook.com/pages/Fremont-Sun/400523593293772
  • Fremont Sun ist eine Alternative Rock Band aus Bochum. Gegründet wurde sie im Jahre 2011. Die Musik greift den Spirit der kalifornischen Alternative Bands der 90er Jahre auf. Einflüsse von Soundgarden, Pearl Jam aber auch aktuellen Bands wie den Foo Fighters finden sich in den Songs wieder. Der eigene Charakter von Fremont Sun wird durch die Stimme des Sängers geprägt.
  •  
  • 4.) Abberations
  • http://www.facebook.com/theaberrations
  • 4-piece Düsseldorf-based rock band featuring a Canadian front line (vocals, guitars) and a German rhythm section (bass, drums).
  • ABERRATIONS play energetic, original material in classic rock style and have been playing shows since 2006, locally and internationally.
  •  
  • 5.) Paintful
  • http://www.facebook.com/Paintfulmusic
  • Farbenfroher Unplugged Pop-Rock aus Wuppertal! 
  • Mit ihren mehrstimmigen Harmonien über
  • englischen Texten, erobert sich die dreiköpfige Combo PAINTFUL seit 2009 die Herzen ihrer Zuhörer. Denn die echte, handgemachte Musik mit Liebe zum Detail – gepaart mit akuter Ohrwurmgefahr bereitet einfach Lust auf mehr!
  •  
  • 6.) Catalina Club
  • http://www.facebook.com/CatalinaClub
  • Seit 2010 verbreiten die sieben Kölner Jungs und Mädels gute Laune mit ihrem funkigen Hip-Hop-Style.
  • Musik, die ins Ohr geht – Melodien, die im Kopf bleiben – Rhythmen, die in den Beinen ankommen! 
  • Enjoy the club! 
  •  
  • 7.) Die Jugend von Heute
  • http://www.facebook.com/DieJugendvonHeute
  • Eine junge, deutschsprachige Band aus Dinslaken, die es versteht ihr Publikum nicht nur mit eingängigen Songs zu begeistern. Neben einer rotzigen Gitarre, einem groovigen Bass und einem Feuerwerk an Getrommel punktet die Band durch eine sympathische Bühnenperformance, in der sie den einen oder anderen Lacher auf ihre Seite zieht.
  •  
  • 8.) Artcon 
  • http://www.facebook.com/pages/Artcon/180410605327543
  • Artcon. Eine Zauberkiste: Gegründet 2011 geht ihre Musik von Rock/Alternative mit lauten Gitarren bishin zum Reggae mit Trompete. Im letzten Jahr haben sie Locations wie die Matrix und die Zeche Bochum gerockt.
  • 6 junge Leute mit dem Hang zur Musik.
  •  
  • DIE RUNNING ORDER WIRD ERST AM VERANSTALTUNGSTAG ERMITTELT!
  •  
  • EINLASS 17H/ BEGINN 17:30H
  • INSGESAMT 900 TICKETS VERFÜGBAR!
  • VORVERKAUF : 10 EURO
  • ABENDKASSE : 15 EURO
  • VIP TICKETS: 29 EURO (Platz auf der Empore, inkl. Bier und Softdrinks) – begrenzt auf 60st.! 
  • BUS TICKET ZUM ESSENER HBF – ABFAHRT UM 02:30h- 5 €
  • MV (entfällt bei VIP): 5€
  •  
  • DIE KARTEN KÖNNEN BEI DEN TEILNEHMENDEN BANDS ODER ÜBER UNBACO.DE BEZOGEN WERDEN!
  •  
  • FÜR PRESSEKARTEN UND NACHFRAGEN WENDE DICH BITTE AN:
  • INFO@UNBACO.DE
  •  
  • WEITERE INFORMATIONEN:
  • WWW.UNBACO.DE
  •  
  • OPENER 17.30h: Minoroad
  • NACH DEM HEADLINER: BEKANNTGABE DES VOTINGS
  • ENDE DER VERANSTALTUNG CA. 2:30H
  •  
  • Die Maschinenhalle Zweckel (Location):
  • Eine Galerie von Rundbogenfenstern, eine herrschaftliche Empore im Jugendstil und historische Maschinen verleihen der 1909 erbauten Maschinenhalle Zweckel ihren herrschaftlichen Charme und verwandeln die Halle in einen beliebten Raum für Ausstellungen, Jubiläumsfeiern und Präsentationen. War sie einst die „elektrische Zentrale“ der Zeche Zweckel, so hat sie heute einen festen Platz im Kulturleben der Stadt Gladbeck und weit darüber hinaus. Seit 2002 zählt das repräsentative Haus zu den Hauptspielorten der RuhrTriennale, einem internationalen Festival für Musik, Theater und Tanz.
  •  
  • Panorama-Rundgang: 
  • http://www.industriedenkmal-stiftung.de/docs/0298538441750_de.php